Angebot für Schweißarbeiten in Lohn Göppingen – zuverlässig und kompetent!

Die Funktionsweise von Bolzenschweißen

Das Schweißen von Bolzen fundiert auf dem modernen Lichtbogenschweißverfahren. Die benötigte Hitze wird über den Lichtbogen erzeugt. So können auch verschiedene Materialien fachgerecht miteinander verschweißt werden. Bolzen aus Edelstahl, Messing oder Aluminium können mit diesem Verfahren verarbeitet werden. Suchen Sie nach Schweißarbeiten in Lohn Göppingen Angebot, dann sind Sie bei uns genau an der richtigen Stelle. Das Werkstück und der Bolzen gehen eine permanente Verbindung, die qualitativ hochwertig ist, ein. Ein weiterer Vorteil von dieser Methode ist die Zeitersparnis. Denn der Lichtbogen wird direkt zwischen Teil und Bolzen gezündet. Bei dieser Art des Schweißens gibt es zwei Verfahren. Das eine ist die Spitzenzündung und das andere ist die Hubzündung. Welche Methode zum Einsatz kommt, hängt unmittelbar von der Größe des Bolzens ab

Modernes Spitzenzündungsverfahren für Schweißarbeiten in Lohn

Diese Bezeichnung basiert auf der minimalen Spitze am Bolzenboden, mit der das Spitzenzündungsverfahren überhaupt möglich wird. Der initiierte Lichtbogen zündet an genau dieser kleinen Spitze und schmilzt. Mit dieser Methode ist es möglich Blechstärken am 0,6mm mit viel Sicherheit zu schweißen. Das Spitzenzündungsverfahren ist ideal für beispielsweise die Elektroindustrie oder moderner Fassadenbau.

Funktionsweise der Hubzündung

Bei dieser Bolzenschweißmethode kommt es zum unmittelbaren Kontakt mit dem Werkteil. Das Hubzündungsverfahren beinhaltet die Größen zwischen M3 und M12. Der Bolzen und das Werkstück fungieren in einem geschlossenen Stromkreis. Sobald der Bolzen angehoben wird, wird der Lichtbogen initiiert und das Schweißen beginnt. Für Schweißarbeiten in Lohn auf der Basis der Hubzündung sind Bleche mit der Dicke ab 2 Millimeter möglich. Gerade beim Maschinen- oder Stahlbau findet diese Schweißmethode großen Anklang. Die Geschwindigkeit beim Schweißen kann je nach Bedarf schneller oder langsamer durchgeführt werden. In jedem Fall können die Produktionsprozesse dadurch insgesamt verbessert werden. Die elektrische Leitfähigkeit der zu schweißenden Oberfläche muss gegeben sein. Damit die besten Voraussetzungen gewährleistet sind, muss Rost, Schmutz oder Lack gänzlich beseitigt werden.

Vorteile vom Bolzenschweißen

Ein großer Vorzug des Bolzenschweißens ist, dass keinerlei Undichtigkeiten entstehen. Dafür sind die sehr kurzen Schweißzeiten verantwortlich. Das Endergebnis ist hohe Festigkeit. Zudem muss gerade bei beschichteten Blechen nicht mehr nachgearbeitet werden. Das Bolzenschweißen weist somit eine sehr gute Rentabilität auf.

Weitere Themen

smartphone (xs)

tablet (sm)

desktop (md)

large desktop (lg)